Das Ziel einer ganzheitlich orientierten mikrobiologischen Therapie ist die Wiederherstellung von Tatsachen, die zu einem nachhaltigen Substratangebot für eine physiologische Darmflora führen.
Mit der Darmflora bezeichnen wir die Gesamtheit aller Mikroorganismen, welche in unserem Verdauungskanal zu finden sind (Bakterien, Pilze usw.)
Je nachdem, welche Keimgattungen in welcher Anzahl zueinander im Verhältnis stehen, haben wir eine ausgewogene oder eine minder bzw. mehr verschobene Darmflora.
Die Ursachen, welche zu diesen Verschiebungen führen, können sehr unterschiedlich sein (z.B. aunausgewogene Ernährungsweise, wiederholte Gaben von Antibiotika, chronische Darmentzündungen usw.).
Diese Veränderungen an der Darmschleimhaut sowie den darauf befindlichen Mikroorganismen gilt es bei einer großen Anzahl von Erkrankungen zu berücksichtigen.
Der Darm ist mit 400 m² Gesamtfläche das größte Organ unseres Körpers!
Hier sitzen auch die ersten, wichtigen Schaltstellen unseres Immunsystems und alle Prozesse, welche hier stattfinden und die Nahrung für den Organismus verfügbar machen sollen, wirken sich auf die nachfolgenden Stoffwechselvorgänge im Körper aus.
Bei der mikrobiologischen Therapie werden also, meistens auf der Basis eines Stuhlbefundes, die Bakterienstämme unterstützt, die sehr wichtig für eine gesunde Darmfunktion sind (z.B. Laktobazillen und Bifidobakterien). Gleichzeitig kann es notwendig sein, einer bestehenden Pilzbelastung entgegenzuwirken.
Es geht also letzten Endes um die Wiederherstellung eines ausgeglichenen Milieus in unserem Darmsystem. Dafür können verschiedene Präparate im Sinne der Naturheilkunde eingesetzt werden. Dazu werde ich Sie ausführlich beraten.