Terminvereinbarungen tätigen Sie am besten telefonisch, gerne auch per Email.

Sie sollten für den ersten Termin einen Zeitrahmen von ca. 2 Stunden einplanen.

Es ist wichtig, dass wir viele Dinge berücksichtigen, die ursächlich am Krankheitsprozess beteiligt sein könnten. So werden in der Anamnese alle wichtigen Informationen zu Ihrer persönlichen Situation zusammengetragen.

Wenn Sie bereits medizinische Befunde, Laborberichte oder ähnliche Unterlagen haben, so können Sie diese mitbringen.

Auf jeden Fall sollten Sie notieren, welche Medikamente und ggf. sonstige Ergänzungsmittel Sie einnehmen bzw. eine entsprechende Liste zum Gespräch mitbringen.

Im Vorfeld können Sie dazu diesen Fragebogen ausdrucken und verwenden.

Bitte erscheinen Sie zum ersten Termin möglichst auch ohne abdeckende Kosmetik, Make-up, Lippenstift usw.!

Das ist sehr wichtig für die Antlitzdiagnose.

Nachdem wir das Erstgespräch, die Erstuntersuchung und Antlitzdiagnose durchgeführt haben, folgen im nächsten Schritt die ersten Empfehlungen für den Verlauf der Therapie. Gegebenenfalls veranlassen wir noch weitere diagnostische Schritte bzw. wir erheben einen spezialisierten Laborbefund.

(Nähere Informationen hierzu unter Diagnose und Therapie.)

Alle Ergebnisse aus der Anamnese und ggf. weiterer Diagnostik münden schließlich in ein für Sie individualisiertes Behandlungskonzept.